Gmina Werbkowice
Die Gmina Werbkowice ist eine Landgemeinde im Powiat Hrubieszowski der Woiwodschaft Lublin in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf mit etwa 3000 Einwohnern.
| Gmina Werbkowice | ||
|---|---|---|
| Basisdaten | ||
| Staat: | Polen | |
| Woiwodschaft: | Lublin | |
| Powiat: | Hrubieszowski | |
| Geographische Lage: | 50° 45′ N, 23° 47′ O | |
| Einwohner: | − (31. Dez. 2020) | |
| Postleitzahl: | 22-550 | |
| Telefonvorwahl: | (+48) 84 | |
| Kfz-Kennzeichen: | LHR | |
| Wirtschaft und Verkehr | ||
| Nächster int. Flughafen: | Warschau | |
| Gmina | ||
| Gminatyp: | Landgemeinde | |
| Fläche: | 188,26 km² | |
| Einwohner: | 9121 (31. Dez. 2020) | |
| Bevölkerungsdichte: | 48 Einw./km² | |
| Gemeindenummer (GUS): | 0604082 | |
| Verwaltung (Stand: 2006) | ||
| Bürgermeister: | Lech Bojko | |
| Adresse: | ul. Zamojska 1 22-550 Werbkowice | |
| Webpräsenz: | www.werbkowice.pl | |
Werbkowice liegt im westlichen Wolhynien 11 km südwestlich von Hrubieszów and 102 km südöstlich von Lublin. Die Gemeinde umfasst 188,26 km². Lange war die Bevölkerung gemischt mit Polen, Wolhyniern und Juden.
Am 10. März 1944 fand hier das sog. Sahryń-Massaker statt. Betroffen waren die Ortschaften Sahryń, Terebiniec, Strzyżowiec, Turkovice sowie die Nachbargemeinde Mircze.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.