Wesenitz
Die Wesenitz (obersorbisch Wjazońca) ist ein rechter Nebenfluss der Elbe in Sachsen. Der Name stammt von wjaz, dem obersorbischen Wort für „Ulme“.
| Wesenitz | ||
|
Wesenitz in Helmsdorf (gesamter Flusslauf) | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 53716 | |
| Lage | Sachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Elbe → Nordsee | |
| Quelle | im Hohwald am Valtenberg aus dem Mundloch des Valentin-Erbstollens 51° 4′ 7″ N, 14° 16′ 40″ O | |
| Quellhöhe | 515 m ü. NHN | |
| Mündung | im Pirnaer Stadtteil Pratzschwitz in die Elbe 50° 57′ 50″ N, 13° 53′ 39″ O | |
| Mündungshöhe | 115 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 400 m | |
| Sohlgefälle | 4,8 ‰ | |
| Länge | 83 km | |
| Einzugsgebiet | 278 km² | |
| Abfluss am Pegel Elbersdorf AEo: 227 km² Lage: 16,5 km oberhalb der Mündung |
NNQ (25.02.1964) MNQ 1921–2015 MQ 1921–2015 Mq 1921–2015 MHQ 1921–2015 HHQ (06.07.1958) |
0 l/s 723 l/s 2,15 m³/s 9,5 l/(s km²) 24,4 m³/s 62,7 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Langenwolmsdorfer Bach | |
| Rechte Nebenflüsse | Gruna, Schullwitzbach | |
| Mittelstädte | Pirna | |
| Kleinstädte | Bischofswerda, Stolpen | |
| Gemeinden | Steinigtwolmsdorf, Neukirch/Lausitz, Schmölln-Putzkau, Großharthau, Lohmen, Dürrröhrsdorf-Dittersbach | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.