Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion
Die Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion (frz. Union économique et monétaire ouest-africaine, abgekürzt UEMOA) ist ein Zusammenschluss von acht hauptsächlich frankophonen (nur Guinea-Bissau ist portugiesischsprachig) westafrikanischen Staaten.
| Westafrikanische Wirtschafts- und Währungsunion UEMOA | |
|---|---|
Logo der Organisation | |
| Staaten der UEMOA | |
| Französische Bezeichnung | Union économique et monétaire ouest-africaine |
| Organisationsart | Regionale Kooperation, Währungsunion |
| Sitz der Organe | Ouagadougou, Burkina Faso |
| Vorsitz | Präsident der Gemeinschaft Alassane Ouattara Kommissionspräsident Abdallah Boureima |
| Mitgliedstaaten | 8: |
| Amts- und Arbeitssprachen | |
| Fläche | 3,51 Millionen km² |
| Gründung | 10. Januar 1994 (Vertrag von Dakar) |
| Währungen | |
| uemoa.int | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.