Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft
Die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (französisch Communauté économique des États de l’Afrique de l’Ouest, CEDEAO; englisch Economic Community of West African States, ECOWAS; portugiesisch Comunidade Económica dos Estados da África Ocidental, CEDEAO) ist eine Internationale Organisation von 12 Staaten in Westafrika.
| Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft CEDEAO/ECOWAS | |
|---|---|
Logo der Organisation | |
| Derzeitige Mitgliedstaaten (dunkelgrün) und suspendierte Mitgliedsstaaten (hellgrün) (Stand: 27. Januar 2024) | |
| Englische Bezeichnung | Economic Community of West African States (ECOWAS) |
| Französische Bezeichnung | Communauté économique des États de l’Afrique de l’Ouest (CEDEAO) |
| Portugiesische Bezeichnung | Comunidade Económica dos Estados da África Ocidental (CEDEAO) |
| Organisationsart | Regionale wirtschaftliche und politische Kooperation |
| Sitz der Organe | * Abuja (Nigeria) (Zentralverwaltung, Parlament, Gerichtshof) |
| Vorsitz | Bola Tinubu |
| Parlamentarische Versammlung | Community Parliament |
| Mitgliedstaaten | 12: |
| Amts- und Arbeitssprachen | |
| Fläche | 2.331.811 km² |
| Einwohnerzahl | 336.969.034 |
| Bevölkerungsdichte | 145 Einwohner pro km² |
| Bruttoinlandsprodukt | 556,923 Mrd. US$ (2017) (inkl. der am 28. Januar 2024 ausgetretenen Mitgliedsstaaten) |
| Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner | 1392 US$ (2017) (inkl. der am 28. Januar 2024 ausgetretenen Mitgliedsstaaten) |
| Gründung | 28. Mai 1975 (Vertrag von Lagos) |
| Währungen |
(Gemeinschaftswährung Eco geplant)
|
| Hymne | Ecowas Anthem |
| Zeitzone | UTC−1 bis UTC+1 |
| Tochterorganisationen |
|
| ecowas.int | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.