Wiehl (Agger)
Die Wiehl ist ein 33,6 km langer, orografisch linker Nebenfluss der Agger in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie ist das längste nur im Oberbergischen Kreis fließende Gewässer und drittlängster Aggerzufluss.
| Wiehl | ||
|
Die Wiehl an der Mühlenbrücke in der Gemeinde Wiehl | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 27284 | |
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Agger → Sieg → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | nördlich von Hahn 50° 58′ 34″ N, 7° 45′ 51″ O | |
| Quellhöhe | 433 m ü. NHN | |
| Mündung | bei Wiehlmünden in die Agger 50° 59′ 15″ N, 7° 28′ 54″ O | |
| Mündungshöhe | 145 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 288 m | |
| Sohlgefälle | 8,6 ‰ | |
| Länge | 33,6 km | |
| Einzugsgebiet | 140,721 km² | |
| Abfluss AEo: 140,721 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
454,6 l/s 3,48 m³/s 24,7 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Aubach, Streesharthbach, Asbach, Mottelbach, Ülpebach, Molbach | |
| Rechte Nebenflüsse | Hamerter Bach, Dreschhauser Bach, Heisterbach, Dreisbach, Oberholzener Bach, Alpebach | |
| Durchflossene Stauseen | Wiehltalsperre | |
| Mittelstädte | Wiehl | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.