Wiener Klassifikation
Die Wiener Klassifikation ist eine Klassifikation zur international einheitlichen Erschließung der Bildbestandteile von Bild- und Wort-/Bildmarken. Dazu werden die Bildbestandteile in derzeit 29 Kategorien, 145 Abschnitte und 1.734 Unterabschnitte, bestehend aus 816 Hauptunterabschnitten und 918 Hilfsunterabschnitten, aufgeteilt. Zu den Unterzeichnern gehören derzeit 34 Staaten, verwendet wird sie jedoch von 39 Ländern, 3 Organisationen sowie der WIPO.
Wiener Abkommen zur Errichtung einer internationalen Klassifikation für Bildelemente von Marken | |
---|---|
Kurztitel: | Wiener Klassifikation |
Titel (engl.): | Vienna Agreement Establishing an International Classification of the Figurative Elements of Marks |
Datum: | 12. Juni 1973 |
Inkrafttreten: | 9. August 1985 |
Fundstelle: | Vienna Agreement Establishing an International Classification of the Figurative Elements of Marks (engl. Text) |
Fundstelle (deutsch): | Wiener Klassifikation (dt. Fassung, gültig ab 1. Januar 2018 ) |
Vertragstyp: | Multinational |
Rechtsmaterie: | Gewerblicher Rechtsschutz / Klassifikationsabkommen |
Unterzeichnung: | 34 |
Ratifikation: | 34 Staaten (15. Januar 2020) |
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.