Wiener Neustädter Flugzeugwerke
Die Wiener Neustädter Flugzeugwerke GmbH (WNF) war ein Flugzeughersteller in Wiener Neustadt (damals „Ostmark“). Sie entstand aus der Wiener Neustädter Flughafenbetriebs GmbH, die von der Berliner Luftfahrtkontor GmbH, einer Treuhänderin des Deutschen Reiches, nach dem „Anschluss“ Österreichs übernommen wurde. Nach Umfirmierung der Flughafenbetriebs GmbH in Wiener Neustädter Flugzeugwerke wurde das Unternehmen großzügig erweitert.
Wiener Neustädter Flugzeugwerke GmbH (WNF) | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 1935 (als Wiener Neustädter Flughafenbetriebs GmbH) |
Auflösung | 1945 |
Auflösungsgrund | Luftangriffe auf Wiener Neustadt |
Sitz | Wiener Neustadt (damals „Ostmark“) |
Leitung | Erich Meindl |
Branche | Flugzeughersteller |
Im Rahmen der Aufrüstung der Wehrmacht wurde der Betrieb als Zweigwerk der staatlichen Messerschmitt AG neben der Messerschmitt GmbH in Regensburg und dem Leipziger Erla Maschinenwerk zum Hauptlieferanten des deutschen Standardjägers Messerschmitt Bf 109. Ab 1939 liefen bei WNF die ersten Bf 109 in der Version E vom Band. Bis Kriegsende 1945 fertigte das Werk 8.545 der Jagdflugzeuge in zahlreichen Versionen, was einem Viertel der über 33.000 gebauten Bf 109 entspricht. Der Höchststand an Beschäftigten betrug 15.000.