Wiesbaden (Schiff, 1915)

Der Kleine Kreuzer Wiesbaden war ein Schiff der Kaiserlichen Marine und Typschiff seiner Klasse. Der Kreuzer wurde im Ersten Weltkrieg eingesetzt und sank am 1. Juni 1916 während der Skagerrakschlacht.

Wiesbaden
Kleiner Kreuzer Wiesbaden 1915
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Kleiner Kreuzer
Klasse Wiesbaden-Klasse
Bauwerft AG Vulcan, Stettin
Baunummer 357
Stapellauf 30. Januar 1915
Indienststellung 23. August 1915
Verbleib Am 1. Juni 1916 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 145,3 m (Lüa)
141,7 m (KWL)
Breite 13,9 m
Tiefgang (max.) 6,06 m
Verdrängung Konstruktion: 5.180 t
Maximal: 6.601 t
 
Besatzung 474 Mann
Maschinenanlage
Maschine 12 × Marinekessel
2 × Dampfturbine
Maschinen­leistung 31.000 PS (22.800 kW)
Höchst­geschwindigkeit 27,5 kn (51 km/h)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 3,5 m
Bewaffnung
Panzerung
  • Gürtel: 18–60 mm
  • Deck: 20–60 mm
  • Kommandoturm: 20–100 mm
  • Kollisionsschott: 40 mm
  • Sülle: 20 mm
  • Schilde: 50 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.