Wietze (Aller)
Die Wietze ist ein etwa 33,3 km langer linker Nebenfluss der Aller in Niedersachsen, Deutschland.
| Wietze | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4872 | |
| Lage | Niedersachsen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Aller → Weser → Nordsee | |
| Beginn ab | Zusammenfluss von Flöth und Edder, nordöstlich von Altwarmbüchen 52° 26′ 47″ N, 9° 51′ 59″ O | |
| Quellhöhe | 55 m ü. NHN Flöth: 60 m ü. NHN, Edder: 59 m ü. NHN | |
| Mündung | nordwestlich des Ortes Wietze in die Aller 52° 39′ 54″ N, 9° 48′ 22″ O | |
| Mündungshöhe | 29 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 26 m | |
| Sohlgefälle | 0,78 ‰ | |
| Länge | 33,3 km | |
| Einzugsgebiet | 514,48 km² | |
| Abfluss am Pegel Meitze AEo: 242 km² Lage: 16,3 km oberhalb der Mündung |
NNQ (05.08.2001) MNQ 1967/2015 MQ 1967/2015 Mq 1967/2015 MHQ 1967/2015 HHQ (13.03.1981) |
105 l/s 435 l/s 1,57 m³/s 6,5 l/(s km²) 8,38 m³/s 18,8 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Flöth, Riehegraben, Laher Graben, Wietze Altarm, Flußgraben, Schnittenhorner Graben, Krähenwinkeler Entlastungsgraben, Unterer Trentelgraben, Mühlengraben | |
| Rechte Nebenflüsse | Edder, Alte Wietze, Wiesenbach Hochwasserentlaster, Wiesenbach, Bruchgraben, Hengstbeeke, Wittegraben, Wulbeck, Rixförder Graben, Tannengraben, Fuhrengraben | |
| Großstädte | Hannover | |
| Mittelstädte | Langenhagen | |
| Gemeinden | Isernhagen, Wedemark, Wietze | |
|
Wietze nach 20 km zwischen Mellendorf und Fuhrberg | ||
|
In Wietze | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.