Wilhelm-Ostwald-Institut
Das Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Leipzig in der Linnéstraße 2 in Leipzig ist eines von sieben Instituten der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig. Es wurde im Jahr 1898 von seinem ersten Direktor, dem Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, als Physikalisch-chemisches Institut eingeweiht. Es ist damit das zweitälteste Institut für Physikalische Chemie in Deutschland nach dem Göttinger Institut von Walther Nernst, das zwei Jahre zuvor eingeweiht wurde. Seit 1998 trägt es den heutigen Namen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.