Wilhelmsplatz (Görlitz)
Der rechteckig angelegte Wilhelmsplatz in der südlichen Innenstadt ist mit einer Ost-West-Ausdehnung von über 200 m und einer Nord-Süd-Ausbreitung von rund 100 m der größte Görlitzer Stadtplatz. Die Platzmitte ist eine große Rasenfläche umrahmt von Blumenbeeten als Pflanzbänder. Eine Hecken- und eine Baumreihe trennt den begrünten Platz von der viel befahrenen Jakobstraße im Westen. Der Wilhelmsplatz befindet sich zwischen Innenstadt und Bahnhof Görlitz.
Wilhelmsplatz | |
---|---|
Platz in Görlitz | |
Blick auf den Wilhelmsplatz in Richtung Jakobstraße | |
Basisdaten | |
Ort | Görlitz |
Ortsteil | Innenstadt |
Angelegt | 1849 |
Neugestaltet | 1939, 1956 |
Hist. Namen | Karl-Marx-Platz |
Einmündende Straßen | Augustastraße, Blumenstraße, Gartenstraße, Hospitalstraße, Jakobstraße, Konsulstraße |
Bauwerke | Joliot-Curie-Gymnasium, Straßburg-Passage |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr |
Platzgestaltung | Denkmal für die Opfer des Faschismus |
Technische Daten | |
Platzfläche | ca. 22.000 m² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.