Wilkinson-Katalysator

Der Wilkinson-Katalysator ist ein in der organischen Chemie verwendeter Homogenkatalysator mit der Summenformel C54H45ClP3Rh. Es handelt sich hierbei um einen Rhodiumkomplex, der zur Hydrierung, Hydroformylierung, Hydrosilylierung und zur Isomerisierung von Allylgruppen zu Propenylgruppen Anwendung findet. Der Wilkinson-Katalysator ist nach seinem Entwickler, dem Nobelpreisträger Geoffrey Wilkinson, benannt.

Strukturformel
Ph = Phenyl
Allgemeines
Name Wilkinson-Katalysator
Andere Namen

Chloridotris(triphenylphosphin)rhodium(I) (IUPAC)

Summenformel C54H45ClP3Rh
Kurzbeschreibung

dunkelroter, geruchloser Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 14694-95-2
EG-Nummer 238-744-5
ECHA-InfoCard 100.035.207
PubChem 84599
ChemSpider 21170151
Wikidata Q414182
Eigenschaften
Molare Masse 925,24 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

157 °C

Löslichkeit

schlecht in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: 413
P: 103273501
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.