Windpark Andau/Halbturn

Der Windpark Andau/Halbturn ist ein Windpark in den burgenländischen Gemeinden Andau und Halbturn im Bezirk Neusiedl am See. Mit 79 Windkraftanlagen der 3-MW-Klasse und einer installierten Leistung von 237 MW ist er nach Daten des Windverbandes EWEA der drittgrößte Onshore-Windpark Europas und nach Angaben des ORF der größte Windpark Mitteleuropas. Das jährliche Regelarbeitsvermögen liegt bei 545 GWh, was dem Jahresstrombedarf von ca. 155.000 Haushalten entspricht. Im März 2013 wurde die erste Windkraftanlage in Betrieb genommen, die offizielle Inbetriebnahme fand im August 2014 statt.

„Windpark Andau/Halbturn“
Windpark Andau/Halbturn im Burgenland; Blick nach Osten.
Lage
Koordinaten 47° 49′ 48″ N, 17° 1′ 20″ O
Land Österreich
Daten
Typ Onshore-Windpark
Primärenergie Windenergie
Leistung 237 MW (elektrisch)
Betreiber Austrian Wind Power, ImWind, Püspök Group
Betriebsaufnahme 2014
Turbine 79 × Enercon E-101
Stand September 2014
f2

Unter anderem durch die Einspeisung von Anlagen aus diesem Windpark, der rund ein Drittel der Gesamtwindleistung des Burgenlandes von 770 MW (Stand: Ende 2013) stellt, wurde das Burgenland Ende 2013 rechnerisch "stromautark".

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.