Wirrbachtalbrücke
Die Wirrbachtalbrücke ist eine 235 m lange Bogenbrücke der Bundesstraße 88 (Ohrdruf–Ilmenau) bei Geschwenda im Thüringer Wald.
| Wirrbachtalbrücke | ||
|---|---|---|
| Überführt | Bundesstraße 88 | |
| Unterführt | Wirrbach | |
| Ort | Geschwenda | |
| Konstruktion | Bogenbrücke | |
| Gesamtlänge | 235 m | |
| Breite | 11,5 m | |
| Längste Stützweite | 100 m | |
| Konstruktionshöhe | 1,4 m | |
| Höhe | 40 m | |
| Baubeginn | 2001 | |
| Fertigstellung | 2002 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 50° 44′ 12″ N, 10° 50′ 9″ O | |
|
| ||
Das Bauwerk entstand im Rahmen der neuen Ortsumfahrung von Geschwenda, welche auch Zubringer zur Anschlussstelle Gräfenroda der A 71 ist. Die Brücke überspannt in einer maximalen Höhe von 40 m das Wirrbach- bzw. Hanftal mit dem Wirrbach und der Angelrodaer Straße von Geschwenda nach Angelroda. Die Bundesstraße weist im Brückengrundriss einen Kreisbogen mit einem Radius von 540 m auf und hat ein durchschnittliches Längsgefälle in Fahrtrichtung Ilmenau von 3 % bei einer Querneigung von 6 %. Gebaut wurde die Überführung in den Jahren 2001 und 2002 bei Kosten von ungefähr 3,5 Millionen Euro.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.