Ilmenau

Die Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau liegt in Thüringen, etwa 33 Kilometer südsüdwestlich der Landeshauptstadt Erfurt im Tal der Ilm am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes. Sie ist die größte Stadt im Ilm-Kreis und die achtgrößte Thüringens. Nach Fläche ist sie die drittgrößte Stadt im Freistaat, wobei der Großteil – gut 120 km² oder 60 % – aus unbesiedelten Waldflächen besteht.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 50° 41′ N, 10° 55′ O
Bundesland:Thüringen
Landkreis: Ilm-Kreis
Höhe: 500 m ü. NHN
Fläche: 198,69 km2
Einwohner: 39.147 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte: 197 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 98693, 98694
Vorwahl: 03677
Kfz-Kennzeichen: IK, ARN, IL
Gemeindeschlüssel: 16 0 70 029
Stadtgliederung: Kernstadt und 16 Ortsteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Am Markt 7
98693 Ilmenau
Website: www.ilmenau.de
Oberbürgermeister: Daniel Schultheiß (parteilos)
Lage der Stadt Ilmenau im Ilm-Kreis

Ilmenau hat für den südlichen Teil des Ilm-Kreises die Funktion eines Mittelzentrums. Sie besitzt als einzige Stadt Thüringens, die nicht auch Kreisstadt ist, den Status einer großen kreisangehörigen Stadt. Wichtigste Institution der Stadt ist die Technische Universität, an der rund 4.450 Studierende eingeschrieben sind (Stand Wintersemester 2023/24). Tragender Wirtschaftszweig ist der Maschinenbau. Historisch bedeutsam waren auch der Bergbau (Kupfer, Silber und Mangan), seit 1777 die Porzellanindustrie sowie die Glasindustrie. Zunehmend gewinnt auch der Tourismus an Bedeutung.

Die Stadt war über die Jahrhunderte hinweg relativ unbedeutend. Sie wuchs erst an, als nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 die Industrialisierung einsetzte. Wie andere Städte der neuen Bundesländer erlebte Ilmenau seit der Wende 1990 einen Strukturwandel von der Industrie zur Dienstleistungsbranche.

Zur Zeit der Weimarer Klassik war Ilmenau ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel der „Weimarer Prominenz“, bis zum Ersten Weltkrieg außerdem ein Kurbad.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.