Wirtschaft Kanadas

Kanada gehört zu den wohlhabendsten Ländern der Welt; es ist Mitglied der WTO, der OECD, des IWF, der Weltbank und der G7. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt liegt Kanada mit 1.529,760 Mrd. US-Dollar auf dem zehnten Platz. Bei der Kaufkraftparität liegt es mit 1.682,503 Mrd. internationalen Dollar auf Platz 16, beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf mit 42.225 US-Dollar auf Platz 18 (Stand jeweils 2016). Im Global Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Kanada Platz 14 von 137 Ländern (Stand 2017–18). In der Rangfolge des vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen veröffentlichten Index der menschlichen Entwicklung, der auch nichtökonomische Faktoren berücksichtigt, lag Kanada 2016 auf dem zehnten Platz von 188 ausgewerteten Ländern.

Kanada
Kanada
Weltwirtschaftsrang 9. (nominal) (2020)
Währung Kanadischer Dollar (CAD)
Handels-
organisationen
NAFTA, WTO, OECD
Kennzahlen
Bruttoinlands-
produkt (BIP)
1,988 Billionen USD (nominal) (2021)
2,025 Billionen USD (PPP) (2021)
BIP pro Kopf 52.015 USD (nominal) (2021)
52.973 USD (PPP) (2021)
BIP nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft: 1,6 %
Industrie: 27,7 %
Dienstleistungen: 70,7 % (2016)
Wachstum 3,0 % p. a. (2017)
Inflationsrate 3,4 % (2021)
Erwerbstätige 18,87 Mio. (2021)
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor Dienstleistungen: 74 %
Industrie: 23 %
Landwirtschaft: 3 % (2000)
Arbeitslosenquote 7,4 % (2021)
Außenhandel
Export 631,5 Mrd. USD (2021)
Exportpartner USA: 76,4 %, China: 4,1 %, Japan: 1,6 % (2016)
Import 613,7 Mrd. USD (2021)
Importpartner USA: 52,2 %, Volksrepublik China: 12,1 %, Mexiko: 6,2 % (2016)
Öffentliche Finanzen
Öffentliche Schulden 112,9 % des BIP (2021)
Staatseinnahmen 41,0 % des BIP (2021)
Staatsausgaben 46,0 % des BIP (2021)

Zwar gilt Kanada als soziale Marktwirtschaft, doch der wirtschaftliche Handlungsspielraum ist sehr groß; im Index für wirtschaftliche Freiheit der Heritage Foundation lag Kanada 2017 auf den siebten Platz und wurde höher bewertet als die meisten westeuropäischen Staaten.

Wie in anderen entwickelten Ländern wird die kanadische Volkswirtschaft durch den Dienstleistungssektor dominiert. Überdurchschnittlich hoch ist jedoch der Anteil des Primärsektors, was auf den Reichtum an natürlichen Ressourcen und deren Ausbeutung zurückzuführen ist.

Der Außenhandel macht einen großen Teil der kanadischen Wirtschaft aus. Die Exporte betragen 36,7 % und die Importe 32,8 % des BIP. Bei weitem wichtigster Handelspartner sind die USA mit 76,4 % der Exporte und 65,0 % der Importe im Jahr 2007. Kanada belegt nach der EU, den USA, Japan und China den fünften Platz in der Weltaußenhandelsstatistik. Der Außenhandel ist weitgehend frei, nur in wenigen Schlüsselbereichen sind ausländische Investitionen auf Minderheitsbeteiligungen beschränkt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.