Wirtschaft der Niederlande
Die Wirtschaft der Niederlande konzentriert sich vorwiegend auf den sekundären (Industrie) und den tertiären (Dienstleistung) Wirtschaftssektor.
| Niederlande | |
|---|---|
| Weltwirtschaftsrang | 18. (nominal) (2021) |
| Währung | Euro (EUR) |
| Handels- organisationen | EU, WTO, OECD |
| Kennzahlen | |
| Bruttoinlands- produkt (BIP) | 1,0 Billionen USD (nom.) (2021) 1,1 Billionen USD (PPP) (2021) |
| BIP pro Kopf | 57.997 USD (nominal) (2021) 57.997 USD (PPP) (2021) |
| BIP nach Wirtschaftssektor | Landwirtschaft: 1,6 % Industrie: 17,94 % Dienstleistung: 70,04 % |
| Wachstum | +3,5 % (2021) |
| Inflationsrate | 1,12 % (2020) |
| Gini-Index | 26,8 |
| Erwerbstätige | 8,34 Mio. (2015) |
| Erwerbsquote | 79,5 % (2016) 52,5 % (real) (2009) |
| Arbeitslose | ca. 309.000 (2019) |
| Arbeitslosenquote | 3,39 % (2019) |
| Außenhandel | |
| Export | 726,7 Mrd. € (2018) |
| Exportgüter | Maschinen, Chemieprodukte, Nahrungsmittel |
| Exportpartner | Deutschland: 22,1 % Belgien: 10 % Frankreich: 7,8 % |
| Import | 596,75 Mrd. € (2020) |
| Importgüter | Maschinen, Chemieprodukte, Fertigprodukte |
| Importpartner | Deutschland: 17,6 % Belgien: 9,9 % USA: 8,5 % |
| Außenhandelsbilanz | 77,3 Mrd. €(2020) |
| Öffentliche Finanzen | |
| Öffentliche Schulden | 52,4 % des BIP (2021) |
| Staatseinnahmen | 351 Milliarden Euro (2019) |
| Staatsausgaben | 41,3 % des BIP (2019) |
| Haushaltssaldo | –2,6 % des BIP (2021) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.