Wirtschaft des Sudan

Die Wirtschaft des Sudan ist durch die Landwirtschaft geprägt. Durch die Ende der 1980er Jahre begonnene Erdölförderung, die seit dem Friedensschluss 2005 zwischen der Regierung in Khartum und Sudanesische Volksbefreiungsarmee (SPLA) ständig erweitert wird, fließen dem Sudan Mittel zur Entwicklung der anderen Sektoren zu. Inwieweit die Entwicklung der Wirtschaft vorangetrieben werden kann, hängt aber auch von der Sicherheitslage in Darfur und im Ostsudan ab. Im Moment leidet das Land unter einer hohen Inflation und Staatsverschuldung.

Sudan
Sudan
Weltwirtschaftsrang 76. (nominal)
68. (KKP)
Währung Sudanesisches Pfund (SDG)
Kennzahlen
Bruttoinlands-
produkt (BIP)
58,2 Mrd. $ (nominal) (2017)
187,0 Mrd. $ (PPP) (2017)
BIP pro Kopf 1.428 $ (nominal) (2017)
4.586 $ (PPP) (2017)
BIP nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft: 37,5 %
Industrie: 20,7 %
Dienstleistung: 51,8 % (2017)
Wachstum   3,2 % (2017)
Inflationsrate 32,4 % (2017)
Erwerbstätige 11,92 Mio. (2007)
Erwerbstätige nach Wirtschaftssektor Landwirtschaft: 80 %
Industrie: 7 %
Dienstleistung: 13 % (1998)
Arbeitslosenquote 19,6 % (2017)
Außenhandel
Export 3,81 Mrd. (2017)
Exportgüter Petroleum und Gas, Baumwolle, Sesam, Nutztiere
Import 8,65 Mrd. (2017)
Importgüter Maschinen, Elektronik, Lebensmittel
Außenhandelsbilanz -3,20 Mrd. (2017)
Öffentliche Finanzen
Öffentliche Schulden 126 % des BIP (2017)
Staatseinnahmen 8,2 Mrd. $ (2017)
Staatsausgaben 13,4 Mrd. $ (2017)
Haushaltssaldo −4,4 % des BIP (2017)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.