Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland). Mit 52.681 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist Wolfenbüttel eine selbständige Gemeinde und Mittelstadt. Die Stadt ist als Bischofsstadt Sitz der Kirchenregierung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Braunschweig. Außerdem ist sie Fachhochschulstandort und beheimatet einige mittelständische Unternehmen. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von über 78,45 km².

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 52° 10′ N, 10° 32′ O
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Wolfenbüttel
Höhe: 77 m ü. NHN
Fläche: 78,73 km2
Einwohner: 52.681 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 669 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 38300, 38302, 38304
Vorwahl: 05331
Kfz-Kennzeichen: WF
Gemeindeschlüssel: 03 1 58 037
Stadtgliederung: 7 Stadtteile (Kernstadt)
10 Ortschaften (eingemeindet)
Adresse der
Stadtverwaltung:
Stadtmarkt 3–6
38300 Wolfenbüttel
Website: www.wolfenbuettel.de
Bürgermeister: Ivica Lukanic (parteilos)
Lage der Stadt Wolfenbüttel im Landkreis Wolfenbüttel

Von 1984 bis 1993 war Wolfenbüttel als Kandidatin für die Erhebung zum Weltkulturerbe auf der Tentativliste der UNESCO platziert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.