Wolletzsee
Wolletzsee | ||
---|---|---|
Ostufer des Wolletzsees | ||
Geographische Lage | Deutschland, Brandenburg, Landkreis Uckermark | |
Zuflüsse | Welse | |
Abfluss | Welse | |
Inseln | 3 | |
Orte am Ufer | Wolletz, Gehegemühle | |
Ufernaher Ort | Angermünde | |
Daten | ||
Koordinaten | 53° 1′ 19″ N, 13° 54′ 37″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 43 m ü. HN | |
Fläche | 330 ha | |
Länge | 5,058 km | |
Breite | 1,027 km | |
Volumen | 28.600.000 m³ | |
Maximale Tiefe | 17 m | |
Mittlere Tiefe | 8,7 m | |
Einzugsgebiet | 19,51 km² |
Der Wolletzsee ist ein etwa 330 Hektar großer See in Brandenburg unmittelbar westlich von Angermünde und ein beliebtes Naherholungsgebiet der Stadt. Um den See führt ein Wanderweg von 16,5 Kilometer Länge.
Er ist einer der 590 Seen (> 1 ha) der Uckermark und befindet sich im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Südlich des Sees erstreckt sich der Buchenwald Grumsin, der im Jahr 2011 mit vier weiteren Buchenwäldern in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.