Women’s Social and Political Union

Die Women’s Social and Political Union (WSPU) war eine politische Frauenbewegung und führende militante Organisation, die sich von 1903 bis 1917 für Frauenrechte in Großbritannien einsetzte. Die Mitgliedschaft – nur Frauen waren zugelassen – und die Ausrichtung der WSPU wurden eng kontrolliert durch Emmeline Pankhurst und ihre Töchter Christabel und Sylvia (letztere wurde später ausgeschlossen). Um ihren eher militanten Ansatz zu unterstreichen, hatten sie den Slogan „Taten, nicht Worte“ („Deeds not Words“) gewählt.

Es war die erste Gruppe, deren Mitglieder ab 1906 als „Suffragetten“ bezeichnet wurden. Die weiblichen Mitglieder der WSPU wurde bekannt durch Zivilen Ungehorsam und Direkte Aktionen. Sie belästigten Politiker, hielten Demonstrationen und Märsche ab, brachen das Gesetz, um festgenommen zu werden, zerbrachen Fenster in wichtigen Gebäuden, zündeten Postkästen an, legten nächtlich Feuer an unbewohnte Häuser und Kirchen; und wenn sie eingesperrt waren, begannen sie mit Hungerstreik und ertrugen sogar Zwangsernährung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.