Wong-Tai-Sin-Tempel

Der Wong-Tai-Sin-Tempel (chinesisch 黃大仙祠 / 黄大仙祠, Pinyin Huáng Dàxian Sì, Jyutping Wong4 Daai6sin1 Ci4, englisch Wong Tai Sin Temple) ist eine daoistische Kultstätte in der Sonderverwaltungszone Hongkong. Er ist dem „Großen Unsterblichen Wong“Wong Tai Sin – einem daotistischen Heiligen aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., geweiht. Er gab dem gleichnamigen Distrikt auf der Halbinsel Kowloon seinen Namen. Die Tempelanlage ist trotz seines daoistischen Ursprungs auch Heiligen des Buddhismus und Konfuzianismus gewidmet. Diese Besonderheit unter den heiligen Kultstätten Hongkongs ist im chinesischen Kulturkreis unter dem Begriff der Drei Lehren bekannt. Dem Tempel wird nachsagt, dass bei Bitten und astrologischen Fragen beim Orakel求籤問卜 – Tempelbesucher stets eine Antwort erhalten haben – 有求必應. In Hongkong zählt der Wong-Tai-Sin-Tempel wie den ebenso bekannten kleineren Yuen Yuen Institute zu den religiösen Stätten der „Drei Lehren“. Im Vergleich zu anderen lokalen daoistischen Tempel wie der Yuk Hui Gung, das buddhistische Ling-To-Kloster oder der große Tian Tan Buddha mit dem Po-Lin-Kloster hat er die meisten Besuchern. Er ist sowohl als touristisches Ziel bei Besuchern von außerhalb als auch unter den Einheimischen der Stadt beliebt. Insbesondere bei traditionellen Festtagen wie dem chinesischen Neujahrsfest ist der Tempel aufgrund des starken Besucherandrangs beinahe 24 Stunden am Tag in Schichtbetrieb geöffnet, um dem Ansturm der Gläubigen gerecht zu werden.

Wong-Tai-Sin-Tempel

Die Haupttempelhalle – 黃大仙祠正殿
Wong-Tai-Sin-Tempelkomplex, 2007

Daten
Ort 2 Chuk Yuen Village,
Wong Tai Sin, Kowloon
Hongkong Hongkong, China
Bauherr Sik Sik Yuen (Karitative Trägerschaft)
Baujahr 1921
Koordinaten 22° 20′ 33″ N, 114° 11′ 36,6″ O
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.