World Trade Center 7
Das World Trade Center 7 (auch Salomon Brothers Building; abgekürzt WTC 7 oder 7 WTC; deutsch Welthandelszentrum – Gebäude 7) war ein Wolkenkratzer in New York City. Er wurde 1987 eröffnet und stürzte am 11. September 2001 gegen 17:20 Uhr vollständig ein.
World Trade Center 7 Salomon Brothers Building | |
Das WTC 7 vom ehemaligen Südturm des World Trade Centers | |
Basisdaten | |
---|---|
Ort: | New York City, Vereinigte Staaten |
Bauzeit: | 1984–1987 |
Status: | Zusammensturz am 11. September 2001 |
Baustil: | Moderne |
Architekt: | Emery Roth & Sons |
Nutzung/Rechtliches | |
Nutzung: | Bürogebäude |
Eigentümer: | Silverstein Properties |
Technische Daten | |
Höhe: | 186 m |
Etagen: | 47 |
Aufzüge: | 32 |
Nutzungsfläche: | 200.000 m² |
Geschossfläche: | 4400 m² |
Baustoff: | Stahl, Glas, Aluminium |
Konstruktion: | Tishman Construction |
Anschrift | |
Anschrift: | 250 Greenwich Street |
Postleitzahl: | NY 10007 |
Stadt: | New York City |
Land: | Vereinigte Staaten |
Der Einsturz war Folge der Terroranschläge jenes Tages auf die Zwillingstürme des World Trade Centers. Beim Kollaps des WTC 1 fielen Trümmer auf das benachbarte WTC 7 und lösten Brände aus, die auf mindestens sechs Stockwerke verteilt bis zu sieben Stunden lang unkontrolliert brannten. Wegen zerstörter Hauptwasserleitungen, einer ausgefallenen Sprinkleranlage und unzugänglicher Brandherde zog die Feuerwehr alle Rettungskräfte rund um das bereits instabile Gebäude ab. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) stellte im November 2008 die Wärmeausdehnung einiger Stahlträger infolge der Brände und die folgende Überlastung von drei benachbarten Stützpfeilern als Hauptursache des Gebäudeeinsturzes fest und entkräftete verbreitete Verschwörungstheorien dazu.
Von 2002 bis 2006 wurde auf dem Grundstück das neue 7 World Trade Center erbaut.