National September 11 Memorial and Museum
Das National September 11 Memorial and Museum (auch 9/11 Memorial oder 9/11 Memorial Museum) ist eine zentrale Gedenkstätte mit angeschlossenem Museum im neuen World Trade Center in New York City. Die vom Architekten Michael Arad entworfene Gedenkstätte auf dem Gelände des zerstörten World Trade Centers erinnert an die 2983 Todesopfer der Terroranschläge am 11. September 2001 und der sechs Opfer des Bombenanschlags von 1993 auf das World Trade Center.
National September 11 Memorial and Museum | |
---|---|
Daten | |
Ort | New York City, USA |
Architekt | Michael Arad (Hauptentwurf) Peter Walker (Landschaftsarchitekt) Max Bond (Landschaftsplaner) |
Baujahr | 2006–2014 |
Die umfangreichen Bauarbeiten für die Gedenkstätte begannen im März 2006 und wurden im Frühjahr 2014 abgeschlossen. Am 11. September 2011, am zehnten Jahrestag der Anschläge, konnten im Rahmen einer Zeremonie die Hinterbliebenen und Angehörigen der Opfer unter Ausschluss der Öffentlichkeit erstmals das Mahnmal besichtigen. Am 12. September 2011 wurde der Gedenkpavillon offiziell eröffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am 15. Mai 2014 wurde das Museum unter Anwesenheit von Präsident Barack Obama eingeweiht und ab dem 21. Mai schließlich für die Öffentlichkeit täglich geöffnet. Das sich im Untergrund der Gedenkstätte befindliche Museum beherbergt 40.000 Bilder, 14.000 Artefakte, 3.500 Audio-Aufnahmen und über 500 Stunden aufgezeichnetes Video-Material.
Im September 2017 wurde die nahezu unrestaurierte Bronzeskulptur Große Kugelkaryatide N.Y. des bedeutenden deutschen Bildhauers Fritz Koenig im Liberty Park als Teil des 9/11 Memorial Museums neu aufgestellt. Die weltgrößte Bronzeskulptur der Neuzeit stand von 1971 bis zu den Terroranschlägen am 11. September 2001 zwischen den Zwillingstürmen auf dem Vorplatz des World Trade Centers in New York City. Die mehr als 20 Tonnen schwere und fast acht Meter hohe monumentale Großplastik konnte nach den Anschlägen als einziges noch erhaltenes Kunstwerk beschädigt, aber weitestgehend intakt aus den Trümmern der eingestürzten Twin Towers geborgen werden. Seither transformierte sich die Rezeption des in den USA vornehmlich als The Sphere bekannten Kunstwerks zu einem bedeutenden symbolischen Mahnmal des 9/11-Gedenkens.