Xinwen Zhu
Xinwen Zhu (* 1982 in Chengdu, Sichuan) ist ein chinesischer Mathematiker, der sich mit geometrischer Darstellungstheorie und arithmetischer und algebraischer Geometrie befasst.
Zhu erhielt 2004 seinen Bachelor-Abschluss an der Universität Peking und wurde 2009 an der University of California, Berkeley, bei Edward Frenkel promoviert. Danach war er Benjamin Peirce Lecturer an der Harvard University und Assistant Professor an der Northwestern University. 2014 wurde er Associate Professor und 2016 Professor am California Institute of Technology.
Er forschte sowohl im klassischen Langlands-Programm (Beweis der Vermutung von Pappas und Rapoport, Beweis einer Vermutung von Kottwitz über lokale Modelle von Shimura-Varietäten mit George Pappas) als auch im geometrischen Langlandsprogramm, das er auf arithmetische algebraische Geometrie anwendet.
2013 erhielt er eine American Mathematical Society Centenial Fellowship und 2015 wurde er Sloan Research Fellow. 2019 erhielt er die Morningside Medal. Für 2020 war er einer der Empfänger des New Horizon in Mathematics Prize für Arbeiten in arithmetischer algebraischer Geometrie, insbesondere Shimura-Varietäten und das Riemann-Hilbert-Problem bei p-adischen Varietäten.