Xylulose

Xylulose ist eine Ketopentose, also ein Monosaccharid mit fünf Kohlenstoffatomen (daher Pentose) und einer Ketogruppe am C2-Atom (daher Ketose).

Strukturformel
Fischer-Projektion, offenkettige Darstellung
Allgemeines
Name Xylulose
Andere Namen
  • 1,3,4,5-Tetrahydroxypentan-2-on
  • threo-Pentulose
  • threo-2-Pentulose
Summenformel C5H10O5
Kurzbeschreibung

schwachgelbe sirupöse Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 22253
Wikidata Q423204
Eigenschaften
Molare Masse 150,13 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Das Molekül kommt in Form des Xylulose-5-phosphats als Zwischenprodukt im Pentosephosphatweg und als Signalmolekül vor.

D-Xylulose – Schreibweisen
Keilstrichformel Haworth-Schreibweise

α-D-Xylulofuranose

β-D-Xylulofuranose

Xylulose ergibt eine positive Fehling-Probe. Sie kann durch Umsetzung von Xylose mit Pyridin in der Hitze dargestellt werden. Xylulose bildet ein Osazon, welches bei 160–163 °C schmilzt. Die L-Form kann bei Pentosurie im Urin nachgewiesen werden. Die Biosynthese verläuft ausgehend von D-Glucuronsäure.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.