Yalour-Sund

Der Yalour-Sund (in Argentinien Estrecho Yalour, in Chile Estrecho Barrera) ist ein 1,5 km breiter, 6 km langer und üblicherweise zugefrorener Sund vor der nördlichen Spitze der Antarktischen Halbinsel. Er verbindet den Fridtjof-Sund mit dem Antarctic-Sund und trennt die Jonassen-Insel von der Andersson-Insel.

Yalour-Sund
Satellitenbild (Sentinel-2) vom Yalour-Sund zwischen der der Jonassen- (oben links) und der Andersson-Insel (Mitte)
Verbindet GewässerAntarctic-Sund
mit GewässerFridtjof-Sund
Trennt LandmasseJonassen-Insel
von LandmasseAndersson-Insel
Daten
Geographische Lage 63° 33′ 39″ S, 56° 39′ 30″ W

Benannt ist die Meerenge nach Jorge Yalour (1874–1928), Offizier auf der argentinischen Korvette Uruguay zur Rettung der Teilnehmer der Schwedischen Antarktisexpedition (1901–1903) im November 1903. Namensgeber der chilenischen Benennung ist der Geologe und Glaziologe Humberto Barrera Valdebenito von der Universidad de Chile, Teilnehmer an der 1. (1946–1947) und 11. Chilenischen Antarktisexpedition (1956–1957).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.