Yamaha FJR 1300
Die FJR 1300 ist ein Motorrad des japanischen Motorradherstellers Yamaha.
Yamaha | |
---|---|
Yamaha FJR 1300 A | |
FJR 1300 | |
Hersteller | Yamaha Motor |
Produktionszeitraum | 2001 bis 2020 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Sporttourer |
Motordaten | |
Flüssigkeitsgekühlter 4-Takt-Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, elektronische Benzineinspritzung, geregelter 3-Wege Katalysator | |
Hubraum (cm³) | 1.298 |
Leistung (kW/PS) | 107,5/146,2 bei 8.000 min−1 |
Drehmoment (N m) | 138 bei 7.000 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 245 |
Getriebe | 5-Gang |
Antrieb | Kardanantrieb |
Bremsen | vorne 2 Scheiben Ø 320 mm hinten eine Scheibe Ø 282 mm |
Radstand (mm) | 1.545 |
Maße (L × B × H, mm): | 2230 × 750 × 1455 |
Sitzhöhe (cm) | 80,5–82,5 |
Leergewicht (kg) | 264 268 AS Version |
Vorgängermodell | Yamaha FJ 1200 |
Der Sporttourer wurde 2001 vorgestellt und begründete mit einer Nennleistung von anfangs 105,5 kW (143,4 PS) und einem Drehmoment von 134,4 Nm bei 7000 min−1 das neue Segment der Leistungstourer innerhalb der Klasse der Tourer. Noch immer strittig unter Fachleuten und Fans ist die Zuordnung zu den Sporttourern (hohe Motorleistung) oder den klassischen Tourern (eher mäßige Schräglagenfreiheit).
Die FJR 1300 ist seit ihrem Erscheinen siebenfacher (Serien)-Sieger bei der Leserwahl „Motorrad des Jahres“ der Zeitschrift Motorrad, im Jahr 2008 gewann sie zum ersten Mal nicht. Die Verkaufsbezeichnung FJR steht für die englische Bezeichnung Fast Journey and Ride.
Ähnliche Modelle sind Kawasaki 1400 GTR, BMW K 1600 GT, Triumph Trophy, Moto Guzzi Norge GT 8V.