ZIL-130
Der ZIL-130 (russisch ЗИЛ-130) ist ein Lastkraftwagen, der ab 1962 zuerst vom sowjetisch/russischen Fahrzeughersteller Sawod imeni Lichatschowa produziert wurde. Außer der weit verbreiteten zweiachsigen Version gab es auch den Dreiachser ZIL-133, sowie eine militärische Version mit drei Achsen, umgestaltetem Fahrerhaus und Allradantrieb, den ZIL-131. Der ZIL-130 wurde in viele Länder exportiert, nicht nur in den ehemaligen Ostblock. Neben Fahrzeugen wie dem leichteren GAZ-53 oder dem etwas größeren MAZ-500 prägte er das Straßenbild der Sowjetunion über mehrere Jahrzehnte.
| ZIL | |
|---|---|
ZIL-130 mit Pritschenaufbau | |
| ZIL-130 | |
| Hersteller: | Sawod imeni Lichatschowa |
| Verkaufsbezeichnung: | ЗИЛ-130 |
| Produktionszeitraum: | 1962–1994 bei ZIL, bei UAmZ bis 2010/11 |
| Vorgängermodell: | ZIL-164 |
| Nachfolgemodell: | ZIL-4331 |
| Technische Daten | |
| Bauformen: | Pritsche, Sattelzugmaschine, diverse Sonderaufbauten |
| Motoren: | V8 4-Takt-Ottomotor |
| Leistung: | 110 kW |
| Nutzlast: | 6 t |
| zul. Gesamtgewicht: | 10,5 t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.