ZIL-157
Der ZIL-157 (russisch ЗИЛ-157), im deutschen Sprachraum auch als SIL-157 transkribiert, ist ein dreiachsiger mittelschwerer Lastkraftwagen, der 1958 bis 1994 in der Sowjetunion beziehungsweise Russland zuerst vom Sawod imeni Lichatschowa gebaut wurde. Er ist der Nachfolger des ZIS-151, konstruktiv ging er jedoch aus dem ZIL-164 hervor. Das Fahrzeug war das Standardmodell der Sowjetarmee, bis er dort 1979 vom ZIL-131 und dem schwereren Ural-375D abgelöst wurde.
| ZIL | |
|---|---|
ZIL-157 mit Pritsche in einem technischen Museum | |
| ZIL-157 | |
| Hersteller: | Sawod imeni Lichatschowa |
| Produktionszeitraum: | 1958–1994 |
| Vorgängermodell: | ZIS-151 |
| Nachfolgemodell: | ZIL-131 |
| Technische Daten | |
| Bauformen: | Kipper, Pritsche, Militärfahrzeug |
| Motoren: | 6-Zylinder-Ottomotor |
| Leistung: | 76–80 kW |
| Nutzlast: | bis 4,5 t |
| zul. Gesamtgewicht: | etwa 10 t |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.