Zahnradbahn Štrba–Štrbské Pleso

Die Zahnradbahn Štrba–Štrbské Pleso (slowakisch Ozubnicová železnica Štrba–Štrbské Pleso, kurz OŽ) ist eine meterspurige Zahnradbahn in der slowakischen Hohen Tatra, die ursprünglich als Csorbatoi Fogaskerekü Vasut (Csorbasee-Zahnradbahn) von der cs. és kir. szab. Kassa-Oderbergi Vasút (Kaschau-Oderberger Bahn; Ks.Od.) erbaut und betrieben wurde. Sie beginnt im Bahnhof Štrba (früher: Csorba) der Bahnstrecke Košice–Žilina und führt in den Kurort Štrbské Pleso (früher: Csorbató), wo sie in die Strecke Poprad–Štrbské Pleso der Elektrischen Tatrabahn einmündet.

Štrba OŽ–Štrbské Pleso OŽ
Kursbuchstrecke (ZSSK):182
Streckenlänge:4,61 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:seit 1970: 1,5kV =
Maximale Neigung: bis 1936: 127 
ab 1970: 150 
Zahnstangensystem:bis 1936: Riggenbach
1970–2020: Von Roll
ab 2021:
Strub TN70
Höchstgeschwindigkeit:30 km/h
0,000 Štrba OŽ früher Csorba 894 m
0,400 I/18
1,353 Tatranský Lieskovec 951 m
1,650 II/538
3,270 II/538
3,800 II/537
Maximale Neigung 150 ‰
4,300 Neutrassierung 1969 1275 m
4,600 Móryho osada früher Móritelep 1300 m
4,609 Štrbské Pleso 1330 m
Elektrische Tatrabahn nach Poprad
4,780 Štrbské Pleso früher Csorbató 1350 m

Quellen:

Die Fahrpreise liegen wie bei der Elektrischen Tatrabahn über dem sonstigen slowakischen Niveau, sie ist jedoch in den allgemeinen Tarif einbezogen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.