Zahnradbahn Lausanne–Ouchy

Die Zahnradbahn Lausanne–Ouchy ursprünglich Drahtseilbahn Lausanne–Ouchy, abgekürzt LO, französisch Funiculaire Lausanne–Ouchy, war eine Zahnradbahn und zuvor eine Standseilbahn in der Schweizer Stadt Lausanne. Sie verband die Station Flon unweit des erhöht liegenden Stadtzentrums mit dem SBB-Bahnhof und dem Stadtteil Ouchy am Ufer des Genfersees. Sie wurde am 22. Januar 2006 eingestellt und bis September 2008 zur vollautomatischen Linie M2 der Métro Lausanne ausgebaut. Die Gesellschaft Métro Lausanne-Ouchy SA gehörte vollständig der Stadt, die Betriebsführung erfolgte durch den Verkehrsbetrieb Transports publics de la région lausannoise (TL).

Zahnradbahn Lausanne–Ouchy
Zahnradbahn Lausanne–Ouchy
Fahrplanfeld:(103 Lausanne-Ouchy,
104 Lausanne-Gare CFF-Lausanne-Flon)
Streckenlänge:1,482 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 116 
Zahnstangensystem:Strub
Lausanne-Ouchy (lac) Schifflände Genfersee (CGN)
Ouchy 373 m ü. M.
Jordils 392 m ü. M.
Montriond 420 m ü. M.
Gare CFF 451 m ü. M.
Flon 473 m ü. M.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.