Zeche Auguste Victoria

Die Zeche Auguste Victoria (kurz AV) ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk der RAG Aktiengesellschaft in Marl und Haltern am See, das am 18. Dezember 2015 geschlossen wurde. Bis zu seiner Schließung war das Bergwerk das drittletzte aktive Steinkohlebergwerk Deutschlands sowie das zweitletzte im Ruhrgebiet.

 Karte mit allen Koordinaten der Schächte: OSM
Auguste Victoria
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Fördergerüste über Schacht 1 und 2 in Marl-Hüls (2006)
Andere NamenVerbundbergwerk Auguste Victoria/Blumenthal
AbbautechnikStrebbau
Förderung/Jahr3.100.000 t
Förderung/Gesamt5.500.000 t Blei-Zink-Erz
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende GesellschaftRAG Aktiengesellschaft
BeschäftigteØ 3712 (2010)
Betriebsbeginn1899
Betriebsende2015
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonSteinkohle/Blei/Zink/Silber
Steinkohle

Flözname

Flöz Zollverein 2/3, 5 u. a.
Mächtigkeit1,50
Größte Teufe1,240 m
Gesamtlänge103.000 m
Blei
Abbau vonBlei

Gangname

William-Köhler-Gang
Mächtigkeit15–18 m
Rohstoffgehalt2,5 %
Gesamtlänge1000 m
Zink
Abbau vonZink

Gangname

F/E
Mächtigkeit2–3 m
Rohstoffgehalt7,4 %
Silber
Abbau vonSilber

Gangname

D/C
Mächtigkeit2–10 m
Geographische Lage
Koordinaten51° 41′ 6,5″ N,  6′ 38″ O
Lage Auguste Victoria
GemeindeMarl, Haltern am See
Landkreis (NUTS3)Kreis Recklinghausen
LandLand Nordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
RevierRuhrrevier
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.