Marl

Marl ist eine große kreisangehörige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Mit 84.331 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist sie die hundertstgrößte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster, laut Landesentwicklungsplan ein Mittelzentrum und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 51° 39′ N,  5′ O
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Recklinghausen
Höhe: 70 m ü. NHN
Fläche: 87,76 km2
Einwohner: 84.331 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 961 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 45768, 45770, 45772
Vorwahlen: 02365, 02362, 02364
Kfz-Kennzeichen: RE, CAS, GLA
Gemeindeschlüssel: 05 5 62 024
Stadtgliederung: 11 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Creiler Platz
45765 Marl
Website: www.marl.de
Bürgermeister: Werner Arndt (SPD)
Lage der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen

Schon vor der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1936 erlebte die heutige Große Mittelstadt einen raschen wirtschaftlichen sowie kulturellen Aufstieg und entwickelte sich innerhalb von 60 Jahren von einem westfälischen Dorf beinahe zu einer Großstadt. Noch heute ist die Stadt von den Branchen Chemie und Bergbau geprägt und beheimatet mit dem Chemiepark Marl einen der größten Chemie-Verbundstandorte in Europa. Mit der Zeche Auguste Victoria war Marl bis 2015 die drittletzte Steinkohlebergbaustadt Deutschlands. Bundesweit bekannt ist Marl vor allem für das hier ansässige Grimme-Institut.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.