Zeche St. Josephus
Die Zeche St. Josephus im Wittener Ortsteil Vormholz ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk. Das Bergwerk war auch unter den Namen Zeche St. Joseph und Zeche Joseph bekannt. Das Bergwerk befand sich gemäß der Niemeyerschen Karte an der heutigen Vormholder Straße im Bereich westlich der heutigen Reithalle.
Zeche St. Josephus | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Andere Namen | Zeche St. Joseph Zeche Joseph | ||
Förderung/Jahr | bis zu 1402 t | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Beschäftigte | bis zu 17 | ||
Betriebsbeginn | 1824 | ||
Betriebsende | 1892 | ||
Nachfolgenutzung | Zeche Blankenburg | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Steinkohle | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 24′ 36,4″ N, 7° 17′ 43,7″ O | ||
| |||
Standort | Vormholz | ||
Gemeinde | Witten | ||
Kreis (NUTS3) | Ennepe-Ruhr-Kreis | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Ruhrrevier |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.