Zeche Vereinigte Hamburg und Franziska
Die Zeche Vereinigte Hamburg & Franziska war das größte und bedeutendste Kohleförderunternehmen in Witten. Sie entstand durch die Fusion der in Witten gelegenen Zeche Franziska und Zeche Hamburg im Jahre 1895.
Zeche Vereinigte Hamburg und Franziska | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Ehemaliges Gelände der Zeche Franziska Tiefbau an der Ruhrstraße neben Haus Witten | |||
Förderung/Jahr | ca. 500.000 t | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Betreibende Gesellschaft | Gelsenkirchener Bergwerks-AG | ||
Beschäftigte | ca. 2500 | ||
Betriebsbeginn | 1895 | ||
Betriebsende | 1925 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Steinkohle | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 26′ 56,2″ N, 7° 22′ 34,8″ O | ||
| |||
Standort | Annen | ||
Gemeinde | Witten | ||
Kreis (NUTS3) | Ennepe-Ruhr-Kreis | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Ruhrrevier |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.