Zeche Victoria Mathias

Die Zeche Victoria Mathias war ein Steinkohlenbergwerk im Essener Nordviertel nahe der Innenstadt. Das Bergwerk wurde zwischen 1857 und 1880 auch Zeche Victoria Mathias & Gustav genannt. Die Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Victoria Mathias war eines der Gründungsmitglieder des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats. Das Bergwerk gehörte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Zechen des Regierungsbezirks Düsseldorf. In den Jahren 1858 bis 1869 war die Zeche Victoria Mathias sogar die größte Zeche an der Ruhr.

Zeche Victoria Mathias
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Zeche Victoria Mathias um 1920
Andere NamenZeche Victoria Mathias & Gustav
Förderung/Jahrmax. 836.995 t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Beschäftigtebis zu 2540
Betriebsbeginn1844
Betriebsende1965
Geförderte Rohstoffe
Abbau vonSteinkohle
Geographische Lage
Koordinaten51° 28′ 3″ N,  0′ 47″ O
Lage Zeche Victoria Mathias
StandortSegeroth
GemeindeEssen
Kreisfreie Stadt (NUTS3)Essen
LandLand Nordrhein-Westfalen
StaatDeutschland
RevierRuhrrevier
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.