Zeitlbach
Der Zeitlbach ist ein etwa 11 km langer linker Zufluss der Glonn in Oberbayern.
Zeitlbach | ||
Am Zeitlbach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 16482 | |
Lage | Oberbayern | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Glonn → Amper → Isar → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | bei Pfaffenhofen und Raderstetten | |
Mündung | bei Erdweg in die Glonn 48° 20′ 15″ N, 11° 18′ 53″ O
| |
Länge | 11,2 km |
Nach dem Bach benannt sind die Orte Oberzeitlbach und Unterzeitlbach an denen er vorbeifließt. Der Zeitlbach diente einst Imkern (alter Begriff: Zeidler) als Tränke für wilde Bienen. In einer Urkunde des Bischofs von Freising aus dem Jahr 772 wird Unterzeitlbach als „Zidalpah“ bezeichnet, was „Bach der Imker“ bedeutet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.