Zemannit
Zemannit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung Mg0,5ZnFe3+[TeO3]3·4,5H2O und ist damit ein wasserhaltiges Magnesium-Zink-Eisen-Tellurit.
| Zemannit | |
|---|---|
| Zemannit aus der Moctezuma Mine (Bambolla Mine), Moctezuma (Sonora), Mexiko | |
| Allgemeines und Klassifikation | |
| IMA-Nummer |
1968-009 |
| IMA-Symbol |
Zem |
| Chemische Formel |
|
| Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Oxide und Hydroxide (einschließlich V4+/5+-Vanadate, Arsenite, Sulfite, Selenite, Tellurite und Iodate) |
| System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
IV/G.02e IV/K.10-030 4.JM.05 34.03.02.01 |
| Ähnliche Minerale | Keystoneit, Kinichilit, Francisit, Quetzalcoatlit |
| Kristallographische Daten | |
| Kristallsystem | hexagonal |
| Kristallklasse; Symbol | hexagonal-dipyramidal; 6/m |
| Raumgruppe | P63/m (Nr. 176) |
| Gitterparameter | a = 9,41 Å; c = 7,64 Å |
| Formeleinheiten | Z = 2 |
| Häufige Kristallflächen | {1010}, {1011} |
| Zwillingsbildung | nicht beobachtet |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mohshärte | „weich“ |
| Dichte (g/cm3) | 4,05 bis 4,36 |
| Spaltbarkeit | gut |
| Bruch; Tenazität | sehr spröde |
| Farbe | hellbraun bis dunkelbraun, rötlichbraun, orange |
| Strichfarbe | weiß |
| Transparenz | durchscheinend bis undurchsichtig |
| Glanz | Diamantglanz |
| Kristalloptik | |
| Brechungsindizes | nω = 1,850 nε = 1,930 |
| Doppelbrechung | δ = 0,0800 |
| Optischer Charakter | einachsig positiv |
| Pleochroismus | rotbraun nach gelbbraun |
Zemannit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem und bildet meist kleine prismatische Kristalle, die eine braune Farbe besitzen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.