Zentrales Hochland von Sri Lanka
Das Zentrale Hochland von Sri Lanka ist eine UNESCO-Welterbestätte im südlichen Zentrum Sri Lankas und umfasst drei einzelne Regionen. Das bergige, überwiegend sanft gewellte Hochplateau liegt auf einer Höhe von bis zu 2500 m. Seine Wälder, darunter große Bergregenwälder und submontane Nebelwälder, sind von globaler Bedeutung und beherbergen eine außerordentlich artenreiche Flora und Fauna, unter ihnen zahlreiche endemische sowie einige gefährdete Arten. Die Region gilt als Super-Biodiversitäts-Hotspot. Im Zentralen Hochland haben viele Hauptflüsse Sri Lankas ihren Ursprung, es gilt als wichtiger natürlicher Wasserspeicher.
Zentrales Hochland von Sri Lanka | |
---|---|
UNESCO-Welterbe | |
Zentrales Hochland von Sri Lanka | |
Vertragsstaat(en): | Sri Lanka |
Typ: | Natur |
Kriterien: | (ix) (x) |
Referenz-Nr.: | 1203 |
UNESCO-Region: | Asien und Pazifik |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 2010 (Sitzung 34) |
Zentrales Hochland von Sri Lanka | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 7° 27′ N, 80° 48′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Sri Lanka | |
Fläche | 568 km² |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.