Zschorlaubach
Der Zschorlaubach ist mit seinem Quellfluss, dem Filzbach, ein etwa 8 km langer, linker Nebenfluss der Zwickauer Mulde im Westerzgebirge im Freistaat Sachsen.
Zschorlaubach Filzbach | ||
Im Vordergrund Floßgraben-Trog, darunter der Zschorlaubach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 54118 | |
Lage | Sachsen, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Zwickauer Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee | |
Quelle | bei Lichtenau im Hartmannsdorfer Forst (als Filzbach) 50° 33′ 3″ N, 12° 32′ 34″ O | |
Quellhöhe | ca. 600 m ü. NN | |
Mündung | in Aue, Ortsteil Auerhammer in die Zwickauer Mulde 50° 34′ 56″ N, 12° 41′ 40″ O | |
Mündungshöhe | ca. 390 m | |
Höhenunterschied | ca. 210 m | |
Sohlgefälle | ca. 26 ‰ | |
Länge | ca. 8 km (ab Zusammenfluss Filzbach mit Seifenbach) | |
Rechte Nebenflüsse | Seifenbach, Goldbächel | |
Durchflossene Stauseen | Filzteich |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.