Zwickauer Mulde

Die Zwickauer Mulde ist ein Fluss im Südwesten Sachsens mit generell nordöstlicher Fließrichtung. Sie entsteht bei Schöneck/Vogtland aus zwei Quellflüssen und bildet bei Colditz zusammen mit der von Südosten heranströmenden Freiberger Mulde die vereinigte Mulde. Die Zwickauer Mulde ist mit 167 Kilometern der längere der beiden Quellflüsse, aber dennoch mit einer Wasserführung von 26,4 m³/s kleiner als die Freiberger Mulde.

Zwickauer Mulde
Westliche Mulde
Daten
Gewässerkennzahl DE: 54
Lage Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Mulde Elbe Nordsee
Quelle oberhalb Talsperre Muldenberg
50° 24′ 41″ N, 12° 24′ 12″ O
Quellhöhe jeweils 770 m ü. NHN
Zusammenfluss mit der Freiberger Mulde bei Sermuth
51° 9′ 37″ N, 12° 47′ 53″ O
Mündungshöhe 132,4 m ü. NHN
Höhenunterschied 637,6 m
Sohlgefälle 3,8 
Länge 167 km
Einzugsgebiet 2352 km²
Abfluss am Pegel Wechselburg 1
AEo: 2099 km²
Lage: 25,8 km oberhalb der Mündung
NNQ (10.09.1911)
MNQ 1910–2015
MQ 1910–2015
Mq 1910–2015
MHQ 1910–2015
HHQ (02.06.2013)
1 m³/s
6,51 m³/s
26,2 m³/s
12,5 l/(s km²)
223 m³/s
1010 m³/s
Linke Nebenflüsse Zschorlaubach, Schlemabach, Rödelbach
Rechte Nebenflüsse Große Pyra, Wilzsch, Große Bockau, Schwarzwasser, Mülsenbach, Lungwitzbach, Chemnitz
Durchflossene Stauseen Talsperre Muldenberg, Talsperre Eibenstock
Mittelstädte Zwickau, Glauchau
Kleinstädte Aue, Hartenstein, Wilkau-Haßlau, Waldenburg, Penig, Lunzenau, Rochlitz, Colditz

Die Zwickauer Mulde in Wilkau-Haßlau

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.