Talsperre Eibenstock
Die Talsperre Eibenstock stellt die größte Trinkwassertalsperre im Freistaat Sachsen dar. Gestaut wird bei Eibenstock östlich von Schönheiderhammer das Wasser der Zwickauer Mulde.
| Talsperre Eibenstock | |||
|---|---|---|---|
| Lage | Erzgebirgskreis | ||
| Zuflüsse | Zwickauer Mulde, Rähmerbach, Geidenbach, Weißbach, Rohrbach, Dorfbach Schönheide | ||
| Abfluss | Zwickauer Mulde | ||
| Größere Orte in der Nähe | Eibenstock | ||
|
| |||
| Koordinaten | 50° 31′ 24″ N, 12° 35′ 21″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1974–1987 | ||
| Höhe über Talsohle | 57 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 65,50 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 543,00 m ü. NN | ||
| Bauwerksvolumen | 273.000 m³ | ||
| Kronenlänge | 307,5 m | ||
| Kronenbreite | 7,7 m | ||
| Kraftwerksleistung | 1,7 MW | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 536,66 m | ||
| Wasseroberfläche | 3,7 km² | ||
| Speicherraum | 64,65 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 84,9 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 200 km² | ||
| Bemessungshochwasser | 206 m³/s | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.