Chemnitz (Fluss)

Die Chemnitz (aus dem Sorbischen von Kamenica, „Steinbach“) ist ein rechter und der wichtigste Nebenfluss der Zwickauer Mulde sowie Namensgeberin der gleichnamigen sächsischen Stadt.

Chemnitz
Daten
Gewässerkennzahl DE: 5418
Lage Sachsen, Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Zwickauer Mulde Mulde Elbe Nordsee
Quelle durch den Zusammenfluss von Zwönitz und Würschnitz in Chemnitz
50° 47′ 23″ N, 12° 55′ 26″ O
Quellhöhe 313,1 m ü. NHN
Mündung bei Wechselburg in die Zwickauer Mulde
50° 59′ 15″ N, 12° 46′ 28″ O
Mündungshöhe ca. 168 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 145,1 m
Sohlgefälle ca. 1,9 
Länge 76,5 km (mit Zwönitz, davon 37,0 als Chemnitz)
Einzugsgebiet 533 km²
Abfluss am Pegel Göritzhain
AEo: 532 km²
Lage: 1,2 km oberhalb der Mündung
NNQ (13.08.1911)
MNQ 1910–2015
MQ 1910–2015
Mq 1910–2015
MHQ 1910–2015
HHQ (02.06.2013)
200 l/s
1,63 m³/s
6,35 m³/s
11,9 l/(s km²)
72,7 m³/s
257 m³/s

Der Fluss Chemnitz im Chemnitzer Stadtteil Altchemnitz

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.