Zugangsprüfungsverordnung
Die Zugangsprüfungsverordnung, kurz ZugangsprüfungsVO, eröffnete beruflich Qualifizierten ohne Abitur bzw. Zeugnis einer Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife) den Zugang zu einem Hochschulstudium in Nordrhein-Westfalen.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Verordnung über die Prüfung zum Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte |
Kurztitel: | Zugangsprüfungsverordnung |
Abkürzung: | ZugangsprüfungsVO |
Art: | Verordnung |
Geltungsbereich: | Nordrhein-Westfalen |
Erlassen aufgrund von: | § 66 Abs. 4 Satz 2 HG aF |
Rechtsmaterie: | Hochschulrecht, Berufsbildungsrecht |
Fundstellennachweis: | SGV. NRW. 223 |
Erlassen am: | 24. Januar 2005 (GV. NRW. S. 21) |
Inkrafttreten am: | 5. Februar 2005 |
Außerkrafttreten: | 13. März 2010 (§ 13 Abs. 2 Nr. 2 BeBHSZuVO, GV. NRW. S. 160, 164) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Diese Verordnung wurde am 13. März 2010 durch die neue „Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte (Berufsbildungshochschulzugangsverordnung - BeBHSZuVO -)“ vom 8. März 2010 (GV. NRW. S. 160) abgelöst, deren Gültigkeit bis zum 31. Dezember 2015 befristet war (§ 13 Abs. 5 BeBHSZuVO).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.