Zusatzfahrstreifen

Ein Zusatzfahrstreifen (ZFS) erhöht die Fahrstreifenanzahl einer Fahrbahn in einem bestimmten Streckenabschnitt. Durch diese Maßnahme kann dort die Leistungsfähigkeit verbessert werden. Eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit bedeutet eine Zunahme der durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit und eine höhere Verkehrsqualität. Neben der Steigerung der Leistungsfähigkeit kann ein Zusatzfahrstreifen auch die Sicherheit auf dem Straßenabschnitt erhöhen. Als geltende technische Richtlinie kann beispielsweise in Deutschland die RAS-Q Ausgabe 1996 herangezogen werden.

Das Zusammenführen von Fahrstreifen erfordert besondere Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer. Es muss das Reißverschlussverfahren angewendet werden. Das Verfahren funktioniert nicht immer reibungslos, sodass es an dieser Stelle häufig zu Unfällen kommt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.