Zwieselberg (Antarktika)
Der Zwieselberg ist ein 2970 m (nach anderer Angabe 2847 m) hoher und stark zergliederter Berg im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Er ragt als nördlicher Abschnitt des Pieckrückens in den Petermannketten des Wohlthatmassivs auf.
| Zwieselberg | ||
|---|---|---|
| Höhe | 2970 m | |
| Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
| Gebirge | Pieckrücken, Petermannketten, Wohlthatmassiv | |
| Koordinaten | 71° 43′ 0″ S, 12° 8′ 0″ O | |
|  | ||
| Normalweg | Hochtour (vergletschert) | |
Entdeckt und nach seiner gegabelten Form deskriptiv benannt wurde er bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.