Lemmingblut
Lemmingblut ist ein klassischer kanadischer Cocktail.
![]() |
Dieser Artikel handelt von dem roten Cocktail. Für den weißen Cocktail hier klicken! |
![](../I/Lemmingblut_on_the_rocks.jpg.webp)
Zusammensetzung
Im Gegensatz zu seinem Namen, besteht Lemmingblut nicht ausschließlich aus dem Lebenssaft der Lemminge. Das erfrischende, stark alkoholische Getränk besteht aus 5% Lemmingblut, 43% Wodka, 21% Strohrum und 31% Ahornsirup. Lemmingblut ist ein sehr süßer Cocktail. In den französischsprachigen Provinzen Québec und Ontario wird allerdings der Ahornsirup oft mit Erdbeersud und mit Prosecco verdünnt. Trinkt man Lemmingblut, hat man das Gefühl das Getränk stürze sich freiwillig die Kehle hinunter.
Geschichte des Lemmingbluts
![](../I/Lecker_Lemming.jpg.webp)
Bereits die ersten Siedler machten eine Reihe Grenzerfahrungen. Der Kontakt mit den kanadischen Ureinwohnern, den Innuit, den Méti und den Big Feet, brachte viele - für den Europäer gewöhnungsbedürftige - neue Sitten und Gebräuche. Eine der einschneidensten Erfahrungen machte der Trapper Samuel Morgenstern 1822. In einem kleinen Schusswechsel brachte er ein streunendes Rudel Innuit um, um an deren kostbare Felle zu kommen. Als er im Anschluss die Stammesapotheke eines frisch verstorbenen Medizinmanns durchsuchte, fand er eine wohlduftende zähflüssige sirupartige Flüssigkeit.
Er leerte die Ampulle in einem Schluck und wurde drei Tage später mit heftigen Kopfschmerzen wieder wach. Von da an machte das Lemmingblut einen Siegeszug durch den Norden des amerikanischen Kontinents - bis in die francokanadischen Diskotheken der Gegenwart.