Asteroid (4931) Tomsk | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,5788 AE |
Exzentrizität |
0,2819 |
Perihel – Aphel | 1,8518 AE – 3,3059 AE |
Neigung der Bahnebene | 23,1717° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 154,9632° |
Argument der Periapsis | 281,5091° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 5. September 2019 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 52 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,55 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 7,618 (±0,151) km |
Albedo | 0,328 (±0,047) |
Absolute Helligkeit | 12,5 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Henri Debehogne, Giovanni de Sanctis |
Datum der Entdeckung | 11. Februar 1983 |
Andere Bezeichnung | 1983 CN3, 1987 DL |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(4931) Tomsk ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 11. Februar 1980 von dem belgischen Astronomen Henri Debehogne und dem italienischen Astronomen Giovanni de Sanctis am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde.
Die Umlaufbahn des Asteroiden um die Sonne hat mit 0,2810 eine hohe Exzentrizität. Die Sonnenumlaufbahn ist mit mehr als 23° stark gegenüber der Ekliptik des Sonnensystems geneigt. Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde mit 7,618 (±0,151) Kilometer berechnet, die Albedo mit 0,328 (±0,047).
Die Lichtkurve von (4931) Tomsk wurde an drei Tagen im März 2016 untersucht. Bei Beobachtungen am Shed of Science Observatory in Minneapolis und am Perth-Observatorium in Western Australia konnte die Rotationsperiode jedoch nicht bestimmt werden.
Der Asteroid wurde am 6. Februar 1993 auf Vorschlag von Henri Debehogne nach der sibirischen Stadt Tomsk benannt. Debehogne hatte mit Wissenschaftlern der Staatlichen Universität Tomsk im Bereich Himmelsmechanik zusammengearbeitet.
Weblinks
- (4931) Tomsk in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (4931) Tomsk in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory der NASA am California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena, Kalifornien (englisch)
- Discovery Circumstances von (4931) Tomsk gemäß dem Minor Planet Center der IAU beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge, Massachusetts (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Russel I. Durkee, Jessie L. Houghton, Carmen L. Eggleston: The Rotation Period of Asteroids 4931 Tomsk and 5232 Jordaens. The Minor Planet Bulletin, Vol. 43, No. 4, 2016, Seite 284f, bibcode:2016MPBu...43..284D (englisch)
- ↑ Tunguska-Seite an der Universität Bologna (englisch)