Asteroid (85) Io | |
---|---|
Form von (85) Io – errechnet aus Lichtreflektionskurven | |
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Eunomia-Familie |
Große Halbachse | 2,654 AE |
Exzentrizität |
0,194 |
Perihel – Aphel | 2,140 AE – 3,168 AE |
Neigung der Bahnebene | 12,0° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 203,1° |
Argument der Periapsis | 122,9° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 23. April 2025 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 119 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,10 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 155 km |
Albedo | 0,067 |
Rotationsperiode | 6 h 53 min |
Absolute Helligkeit | 7,61 mag |
Geschichte | |
Entdecker | C. H. F. Peters |
Datum der Entdeckung | 19. September 1865 |
Andere Bezeichnung | A899 LA, A899 UA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(85) Io ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 19. September 1865 von Christian Heinrich Friedrich Peters entdeckt wurde. Es war der vierte Asteroid der von Peters entdeckt wurde. Benannt wurde der Himmelskörper nach Io, einer Geliebten des Zeus. (85) Io trägt die kürzeste Bezeichnung aller bekannten Asteroiden.
Io bewegt sich in einem Abstand von 2,1359 (Perihel) bis 3,1677 (Aphel) astronomischen Einheiten in 4,32 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 11,9206° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,1945.
Io hat einen mittleren Durchmesser von circa 155 Kilometern und besitzt eine dunkle kohlenstoffhaltige Oberfläche mit einer Albedo von 0,067. In rund 6 Stunden und 53 Minuten rotiert Io um die eigene Achse.
Mit seinen Bahndaten und seiner abweichenden Zusammensetzung gilt der Körper als Interlooper in der Eunomia-Familie.
Konstellationen
Konjunktion zur Sonne | Stationär, dann rückläufig | Opposition | Minimaldistanz (AE) | Maximalhelligkeit (mag) | Stationär, dann rechtläufig |
---|---|---|---|---|---|
8. Juli 2009 | 17. Dezember 2009 | 12. Februar 2010 | 2,19864 | 11,1 | 3. April 2010 |
21. September 2010 | 15. März 2011 | 30. April 2011 | 1,68623 | 12,2 | 20. Juni 2011 |
7. Januar 2012 | 31. August 2012 | 12. Oktober 2012 | 1,28465 | 11,1 | 19. November 2012 |
9. Juni 2013 | 25. November 2013 | 20. Januar 2014 | 2,13519 | 10,1 | 12. März 2014 |
29. August 2014 | 10. Februar 2015 | 1. April 2015 | 1,95222 | 12,2 | 22. Mai 2015 |
22. November 2015 | 30. Juni 2016 | 14. August 2016 | 1,16222 | 11,6 | 17. September 2016 |
3. Mai 2017 | 3. November 2017 | 26. Dezember 2017 | 1,95048 AE | 10,2 mag | 15. Februar 2018 |
6. August 2018 | 13. Januar 2019 | 9. März 2019 | 2,12957 AE | 11,8 mag | 28. April 2019 |
21. Oktober 2019 | 2. Mai 2020 | 14. Juni 2020 | 1,34977 AE | 12,0 mag | 30. Juli 2020 |
Literatur
- L. D. Schmadel: Definitive Orbit of Minor Planet (85) Io from Observations 1865–1977. In: Astronomische Nachrichten. Band 300, Nr. 2, 1979, S. 111–114, doi:10.1002/asna.19793000209
Einzelnachweise
- ↑ Discovery Circumstances: Numbered Minor Planets. The international Astronomical Union - Minor Planet Center, abgerufen am 29. Januar 2022.